1. Verantwortlicher

Die Abschiedsmelodie
Isabelle Meiller
Telefon: +49 170 7599933
E-Mail: dieabschiedsmelodie@gmail.com

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.die-abschiedsmelodie.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).

c) WhatsApp-Button

Beim Klick auf den WhatsApp-Button werden Sie auf die Plattform von WhatsApp weitergeleitet. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

4. Einsatz von Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er sorgt lediglich für die Ausspielung und Verwaltung der über ihn eingebundenen Tools.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://policies.google.com/privacy

5. Google Ads Conversion Tracking

Diese Website nutzt Google Ads Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Ads Conversion Tracking können wir feststellen, ob ein Nutzer bestimmte Aktionen auf unserer Website durchgeführt hat (z. B. Klick auf einen Button, Absenden eines Formulars).
Zu diesem Zweck wird ein Cookie auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, wenn dieser auf eine Google-Anzeige klickt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).

Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://services.google.com/sitestats/de.html

6. Cookies und Einwilligungsmanagement

Wir setzen auf unserer Website ein Cookie-Consent-Tool ein, mit dem Sie der Speicherung bestimmter Cookies zustimmen oder diese ablehnen können. Ohne Ihre Einwilligung werden Google Ads und andere Marketing-Cookies nicht gesetzt.

7. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.